Kaffee ist unumstritten eines der am weitesten verbreiteten Genussmittel. Kaffee ist nicht nur das morgendliche Weckmittel, ähnlich wie Tee, gleicht vieles einem Ritual. Das Aussuchen der richtigen Sorte, der Geschmacksrichtung bis hin zur optimalen Kaffee- oder Espressomaschine gehören dazu.
Süße Kringel
Viele Kaffeetrinker genießen den Kaffee solo. Doch ein Großteil nimmt gerne Gebäck dazu. Klassiker in den USA und Kanada sind Muffins und Donuts in den unterschiedlichsten Kreationen. Donuts sind krapfenähnliche, ringförmige Gebäcke aus Rührteig (sog. Schmalzgebäckkringel). Glasuren in vielen Varianten reichen von der klassischen Schokoladenglasur bis zu bunten Glasuren mit Liebesperlen etc. In Deutschland waren Donuts lange unbekannt. In der amerikanischen Alltagskultur sind sie seit Jahrzehnten fest etabliert. Nicht nur amerikanische Polizeibeamte erfüllen in Literatur und Film das Klischee von Kaffee und Donuts, auch Homer Simpson in der Comic-Serie „Die Simpsons“ würde für einen Donut alles tun. Wer einen originalen Donut in den Staaten, oder mittlerweile auch in England probiert hat, weiß warum. Die deutsche Donut-Produktion steckt noch in den Kinderschuhen, aber wenn der Bedarf groß genug ist, wird das amerikanische Grundnahrungsmittel hoffentlich exportiert.
Kleine Italiener
Aus Italien stammen die kleinen und feinen Cantuccini mit oder ohne Mandeln. Der klassische Espresso- und Kaffeebegleiter ist in Brotschnittchenform so lecker, dass er auch mal ohne Kaffee oder in Wein gedippt, genossen wird. In Delikatessen-online-Shops wird neben Kaffeespezialitäten häufig hausgemachtes Gebäck zum Kaffee angeboten. Himmlischen Genuss versprechen beispielsweise Dolcetti, feines Gebäck mit Kokos, Orangen und Limone. Die teilweise äußerst fantasievollen Kreationen veredeln jede Kaffeetafel, aber auch die Besprechung oder den Coffee to go. Aber auch zu Tee passen die süßen kleinen Italiener hervorragend. Dem Liebhaber dieser Getränke sei eine kulinarische Rundreise durch kreative Online-Shops empfohlen.