Kaffee

Kaffee und die Art der Zubereitung

Diverse Maschinen liefern heute den heißbegehrten Kaffee

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in jedem Haushalt quasi dieselbe Art von Filterkaffeemaschine fand. Heutzutage gibt es für die Zubereitung von Kaffee fast so viele Methoden wie Kaffeesorten. Dabei ist die Filterkaffeemaschine aufgrund ihres erschwinglichen Preises und der bewährten Zubereitung auch heute noch beliebt, allerdings erfreuen sich auch die anderen Varianten und Modelle einer sehr großen Beliebtheit. Zum Teil zeichnen sich diese anderen Maschinen durch eine äußerst bequeme Zubereitungsart aus, andere glänzen in punkto Geschmack des produzierten Kaffees oder auch im Design

Frische Kaffeebohnen, Kapseln oder Pads

Die großen Elektronikmarktketten und Fachhändler verkaufen immer mehr Kaffeemaschinen, die Kaffee auf innovative Weise zubereiten. Dazu zählen Pad-Maschienen ebenso wie solche, die das Wasser durch eine eingelegte Kapsel, die wiederum mit der gewünschten Kaffeesorte gefüllt ist, pressen. Die wohl teuerste, aber in den Augen vieler Kaffee-Genießer auch beste Variante, Kaffee zuzubereiten, ist der Kaffeevollautomat. In diesen werden ganze Kaffeebohnen eingefüllt, die frisch gemahlen und aufgebrüht werden. Hierbei können sich die Aromen voll entfalten. Solche Maschinen werden auch in der Gastronomie benutzt, um Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato oder andere Spezialitäten zuzubereiten. Die Geräte für den Heimgebrauch erfordern meist nur einen Knopfdruck und das Unterstellen einer Tasse unter der Ausgabedüse, dann werden alle Schritte durch den Vollautomaten von allein ausgeführt. Kurze zeit später hält man eine dampfende Kaffeespezialität in den Händen.

Die richtige Kaffeemaschine ist Geschmackssache

Für welche Art der Maschine zur Zubereitung von Kaffee man sich entscheidet, bleibt am Ende Geschmackssache. Viele Menschen schwören auf den Vollautomaten, dieser ist allerdings auch die teuerste Variante. Günstiger sind Pad- und Kapsel-Maschinen, die ebenfalls eine große Fangemeinde haben. Diese sind besonders leicht zu bedienen, bei den Kapselmaschinen werden aufgrund des für die Kaseln verwendeten Kunststoffs allerdings öfter Umweltbedenken geäußert. Für viele Menschen spielt neben dem Kaffeegeschmack auch das Design der Maschine eine Rolle. Hier können die Vollautomaten ebenso punkten wie die Pad- und Kapselmodelle. Farbiger Kunststoff, Edelstahl und weitere optisch ansprechende Elemente finden bei der Konstruktion der Geräte Verwendung. Auch die ist teilweise sehr interessant und hat nichts mehr mit der Erscheinungsbild der guten alten Kaffeemaschine gemeinsam.