Die meisten von uns kennen den Kaffee nur als die schwarze oder braune, belebende Flüssigkeit, welche in den Tassen und Bechern dampft. Doch bis dorthin ist es ein langer Weg. Am Anfang der Kaffeebohne stehen die Kaffeebäume, welche etwa drei Meter hoch wachsen und nur in warmen und feuchten Klimazonen gedeihen. Aus weißen und angenehm duftenden Blüten reifen in wenigen Monaten ovale Früchte heran. Diese Kaffeekirschen oder Kaffeebeeren besitzen in ihrem Inneren den Samen, die eigentliche Kaffeebohne. Die Ernte der Bohnen ist keine leichte Aufgabe. Die Kaffeepflücker müssen schnell und sorgfältig arbeiten, da die Früchte schnell verderben. Die Ernte muss immer von Hand erfolgen, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die Kaffeebohnen sind in frisch geerntetem Zustand nicht für den Transport in die einzelnen Exportländer geeignet, daher muss ihnen vor Ort das Wasser entzogen werden. Dabei wird die Qualität der Bohnen genau überwacht, denn nur die besten Bohnen gelangen schließlich in den Handel und letztlich in unseren Kaffee Becher. Zum Rösten werden die Kaffeebohnen in große Säcke abgefüllt und in ihre Bestimmungsländer verschickt. Dort werden die Bohnen zunächst von Staub und Schmutz befreit und nochmals auf die passende Größe und Qualität hin kontrolliert. Das eigentliche Rösten erfolgt in einem Heißluftstrom. Die Bohnen werden schwebend geröstet. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten, hierbei darf man den passenden Zeitpunkt nicht versäumen, sonst kann die gesamte Füllung des Gebläses verbrennen und die Kaffeebohnen sind somit vernichtet.
Durch die Röstung erhalten die vormals grünen Kaffeebohnen ihre braune Farbe. Bei der Röstung werden zahlreiche Aromaöle freigesetzt, welche für das unverwechselbare Kaffeearoma verantwortlich sind. Meist werden die gerösteten Bohnen, bevor sie in den Handel gelangen, nun noch gemahlen. Dies geschieht vollautomatisch und in einem schonenden Verfahren. Meist gelangt der Kaffee als Mischung in den Handel. Hierfür werden häufig Arabica und Robusta Bohnen genommen. Wenn der Kaffee verpackt wird, kommt es darauf an, das Aroma der Bohnen zu schützen. Dafür sorgen spezielle Blechdosen oder Spezialpapiere. Jedem Kaffeeliebhaber sollte bewusst sein, welch aufwendiger Prozess der Herstellung seinem Lieblingsgetränk zu Grunde liegt.